dravonexia Logo

dravonexia

Standort Schützenstraße 8, Meschede

Präsentationen, die wirklich überzeugen

Wenn ich ehrlich bin – die meisten Business-Präsentationen sind furchtbar langweilig. Endlose Folien mit Zahlenkolonnen. Textwüsten, die niemand liest. Und am Ende sitzt das Publikum mit verschränkten Armen da.

Dabei geht es auch anders. Unser Programm zeigt, wie man Finanzdaten so aufbereitet, dass Entscheider wirklich zuhören. Wir arbeiten mit echten Fallbeispielen aus dem Mittelstand – keine theoretischen Übungen, sondern Situationen, die unsere Teilnehmer morgen im Büro wiedererkennen.

Das Ganze startet im September 2025. Aber vorab können Interessierte schon mal bei unseren Dozenten vorbeischauen und sehen, mit wem sie es zu tun bekommen.

Professionelles Business-Präsentationstraining mit Fokus auf Finanzkommunikation

Die Menschen hinter dem Programm

Unsere Dozenten haben alle mindestens zehn Jahre in Finanzabteilungen verbracht – von DAX-Konzernen bis zu Familienunternehmen. Sie wissen, wie es ist, wenn der Vorstand ungeduldig wird oder wenn das Budget knapp ist.

Portraitfoto Programmleitung Finanzkommunikation

Birte Vollmer

Programmleitung

Birte hat jahrelang Investor Relations bei einem Automobilzulieferer gemacht. Sie kennt den Druck, wenn Quartalszahlen präsentiert werden müssen und jede Folie drei Mal abgestimmt wird. Ihre Spezialität: komplexe Finanzmodelle so erklären, dass auch Nicht-Finanzler durchblicken.

Portraitfoto Dozentin für visuelle Datenkommunikation

Lena Thorsten

Visualisierung & Storytelling

Lena war ursprünglich Grafikdesignerin, bevor sie ins Controlling wechselte. Diese Kombination macht ihre Workshops besonders: Sie zeigt, wie man Diagramme gestaltet, die tatsächlich gelesen werden – und wo man getrost auf die x-te Balkengrafik verzichten kann.

Portraitfoto Dozentin für Präsentationstechnik

Katharina Reinfeld

Präsentationstechnik

Katharina hat ein Händchen dafür, nervösen Rednern die Angst zu nehmen. Sie arbeitet viel mit Videoaufnahmen – manchmal schmerzhaft, aber unglaublich lehrreich. Außerdem bringt sie den Teilnehmern bei, wie man auch in schwierigen Fragerunden ruhig bleibt.

Weniger Folien, mehr Wirkung

Unser Ansatz ist ziemlich simpel: Wir helfen dabei, das Wesentliche zu finden und den Rest wegzulassen. Die meisten Präsentationen scheitern nicht an mangelnden Daten, sondern an zu vielen Informationen auf einmal.

In sechs Monaten lernen Teilnehmer, wie man Geschäftsberichte in verständliche Stories verwandelt – ohne die Zahlen zu verfälschen oder wichtige Details zu unterschlagen.

Praxisnah

Echte Fälle aus deutschen Unternehmen, keine konstruierten Beispiele

Individuell

Kleine Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmern pro Durchgang

Flexibel

Hybridformat mit Präsenztagen in Meschede und Online-Sessions

Erprobt

Methoden, die in echten Boardrooms funktioniert haben

Nächste Durchgänge 2025/26

September 2025

Herbstdurchgang

Start am 8. September 2025 in Meschede. Sechs Präsenztage verteilt auf sechs Monate, dazu Online-Begleitung. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2025.

März 2026

Frühjahrsdurchgang

Zweiter Durchgang beginnt am 9. März 2026. Gleiches Format, eventuell mit zusätzlichen Abendterminen für Berufstätige. Bewerbungen ab Dezember 2025 möglich.

Oktober 2026

Intensivformat

Kompaktversion für Eilige – vier Monate statt sechs, dafür etwas dichter getaktet. Details folgen Anfang 2026, wenn wir sehen, wie die ersten beiden Durchgänge laufen.